ScummVM v0.9 erschienen

Die neueste Version der ScummVM ist erschienen und unterstützt nun auch Intel-Macs nativ. Die beliebte Virtualisierungsengine ist für fast alle bekannten Rechner- und Betriebssysteme verfügbar und ermöglicht es so auf diesen, viele alte Adventure-Klassiker wie Monkey Island, Indiana Jones, Day of the Tentacle und viele mehr, laufen zu lassen. Auf der offiziellen ScummVM-Seite kann man außerdem 2 Vollversionen kostenlos downloaden, Flight of the Amazon Queen und Beneath a Steel Sky.

Link:
ScummVM

Mein DS Lite ist da

Endlich haben wir den 23.06.2006 und mein nagelneuer Nintendo DS Lite ist da. Nach dem Auspacken bin ich echt erstaunt, wie gut der Lite gegenüber dem normalen DS gelungen ist. Die Größe ist angenehm, genauso wie das Gewicht. Leider muß er jetzt erst einmal ca. 3 Stunden aufladen bis ich das erste Mal zocken kann, aber ich werds überstehen. Auch wenn es schon genügend Bilder im Netz gibt, mußte ich doch meine Auspackzeremonie festhalten. Hier mal ein zwei Bildchen vom DS Lite und von meinen ersten beiden Games, Gehirn-Jogging und Resident Evil Dead Silence. Hoffe mal die halten was sie versprechen. Wer möchte kann sich unter unten stehendem Link auch alle Bilder runterladen. Wenn er aufgeladen ist, werd ich dann wohl noch ein paar Bilder vom DS Lite in Aktion machen und online stellen.

Nintendo DS Lite offenNintendo DS Lite von vorneMeine ersten Games

Link:

Alle Bilder im Paket

WM in ASCII-Zeichen anschauen

Ein paar Österreicher haben die Idee umgesetzt, die WM-Spiele live als ASCII-Stream wiederzugeben. Wer sich das ganze mal anschauen möchte, der muss sich nur per Telnet mit dem Streaming-Server verbinden und kann die WM in bewegten ASCII-Zeichen mitverfolgen. Auf jeden Fall mal anschauen.

Link:
WM in ASCII-Zeichen

Kommen die Genpets ?

Eine Seite im Internet sorgt für Aufruhr. Manche fragen sich ob das wirklich ihr Ernst ist. Doch das ist wohl eine wirklich gut gemachte Fake-Webseite. Man muss die Seite auf jeden Fall mal gesehen haben. Man kann dort das Haustier der Zukunft finden, perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt und, je nach Geldbeutel, mit unterschiedlicher Lebenserwartung.

Link:
Genpets

Fink v.0.8.1 wurde released

Finkt hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf einfache Art und Weise, die riesige Programmauswahl unter Unix auf den Mac zu bringen. Hierzu kommen die von Debian bekannten Tools dpkg und apt-get zum Einsatz. Mit diesen Tools ist es wirklich leicht, Open Source Software auf Darwin und Mac OS X zu verwalten und zu installieren. Natürlich ist Fink selbst ebenfalls kostenlos. Also auf jeden Fall ausprobieren. Bei mir läuft z.B. Ethereal über Fink auf meinem Mac und es läuft fantastisch. Wer eine MS Office Alternative sucht, kann so auch Open Office auf dem Mac laufen lassen. Da Open Office nocht nicht nativ auf dem Mac läuft, ist dies die einzige Möglichkeit, die kostenloseAlternative zu MS Office zu nutzen.
Link:
Fink Projekt auf Sourceforge

Web Album mit Google’s Picasa

Google führt mal wieder einen neuen Dienst ein. Viele kennen ja bereits die kostenlose Bilderverwaltung von Google, Picasa. Mit einem neuen Feature ist es nun möglich, auf einfache Art und Weise, Bilder ins Web zu stellen und andere daran teilhaben zu lassen. Um den neuen Dienst nutzen zu können, wird ein Gmail-Account benötigt. Wer sich dann angemeldet hat, kann auch schon loslegen. Picasa enthält eine einfache Uploadfunktion, die, mit einem einfachen Klick, die Bilder veröffentlicht. Man verfügt über kostenlose 250 MB Speicherplatz, die für 25 $ pro Jahr auf 6 GB erweitert werden können. Bilder werden bei der Anzeige auf die jeweilige Auflösung optimiert. In Picase und im Web Album wird keine Werbung eingeblendet. Verfügbar ist Web Album und Picasa mit der Upload-Funktion, zumindest im Moment, nur auf Englisch und es funktioniert nur auf Windows-PCs. Man kann das neu erstellte Album per Mail bekanntgeben.

Links:

Flash Game Portal für die PSP

Da hatte mal wieder jemand eine geniale Idee. Mit der Firmware 2.71 hat bei der PSP die Flash-Unterstützung Einzug gehalten. Da es im Netz tonnenweise kostenlose Flashgames gibt, ist das eine tolle Sache, doch verliert man mit der Zeit die Übersicht über die massenhaft angesammelten Games, so dass etwas Übersicht nicht schlecht wäre. Hier kommt das Flash Game Portal ins Spiel. Nach einer einfachen Installation startet man das Flash-Menü, in dem man anschließend ganz bequem aus einer Liste das gewünschte Flash-Game auswählen kann. Im Installationspaket kommen auch schon jede Menge Games mit und es sollen noch viele weitere folgen. Die Games sind natürlich offline spielbar. Hier mal eine kleine Auswahl „Flash Game Portal für die PSP“ weiterlesen

PC-BSD 1.1 released

Die Version 1.1 von PC-BSD wurde released. Es basiert jetzt auf FreeBSD V6.1 und nutzt KDE 3.5. Man wolle mit diesem System ausdrücklich auf Desktop-PCs abzielen. Der Standard-Kernel unterstützt mit dieser Version endlich DRM (Direct Rendering) und enthält Treiber für ATI-Grafikkarten. Auch werden nun NVIDIA-Netzwerkadapter unterstützt. Updates können über den PC-BSD eigenen Paketmanager PBI installiert werden. Es steht ein ISO-Image und ein Vmware-Image zum Download bereit.

Links:
http://www.pcbsd.com/

Notebookfestplatte einbauen leicht gemacht

Da mir meine 40GB HD in meinem IBM Notebook nicht mehr reicht, habe ich mich endlich dazu durchgerungen einen neue einzubauen. Also habe ich mir eine 100 GB Seagate-HD bestellt. Gestern kam das heiß ersehnte Teil auch endlich bei mir an und ich war bis dahin überzeugt, dass das ja wohl flott erledigt ist. Also packe ich mein Imaging-Tool aus (Norton Ghost Personal 9.0) und dupliziere die aktuelle HD auf die neue, die ich in ein USB-Gehäuse eingebaut und per USB mit dem IBM verbunden habe. Die Duplizierung war schnell und ohne Fehler erledigt. So, schnell die alte lahme HD raus und die neue rein. Der Umbau war in wenigen Minuten erledigt und es geht an den Neustart. Doch dann „Notebookfestplatte einbauen leicht gemacht“ weiterlesen

Ethereal wird zu Wireshark

Ethereal-Entwickler Gerald Combs hat bekanntgegeben, dass Ethereal nun unter dem Namen Wireshark weiterentwickelt wird. Auf www.ethereal.com wird somit als letzte Version Ehtereal 0.99 zu finden sein. Wireshark ist ab sofort als Prerelease auf der neuen Webseite www.wireshark.org zu finden. Grund für den Namenswechsel ist wohl der neue Arbeitgeber von Combs. Da er nun nicht mehr bei Ethereal Inc. arbeitet, welche sich den Namen Ethereal patentieren ließ, musste wohl mit dem neuen Arbeitgeber auch der Name wireshark einzug halten.