Ein Programmierer hat in seinen Quellcode eine Funktion eingebaut, die vorgibt, das Home-Verzeichnis des Macs zu löschen. Dies passiert, wenn ein illegaler Key benutzt wird, der über das Internet verteilt wird. Das Löschen des Homeverzeichnisses war dabei aber wohl nur ein Witz, es wird lediglich der Anwendungsordner selbst gelöscht. Der Autor erhoffte sich dadurch eine gewisse Abschreckung und erklärte gestern auf seiner Homepage, dass gewisse Reaktionen nicht gewünscht waren. Nach all diesen Problemen hat er nun beschlossen sein Tool, wobei es sich um Display Eater, eine Display-Recording-Software für den Mac, handelt, kostenlos als Freeware weiterzuvertreiben. Also war die Aktion wohl doch für etwas gut!
Der offene Brief, der bis gestern auf der Autorenhomepage zu lesen war, ist mittlerweile wieder verschwunden und man findet nur noch den Download und einen Hinweis darauf, dass demnächst eine Open Source Version erscheint. Wer sich das Tool also mal anschauen möchte, der klickt auf den folgenden Link.
Link: