Riesentaschenmesser für die Hosentasche?

Riesen TaschenmesserAls ich durch Zufall bei Amazon auf diesen Artikel gestoßen bin, da blieb mir keine andere Wahl als dies hier zu bloggen. Es handelt sich wohl um das größte Taschenmesser der Welt (kein Gag und wer ein größeres findet der schickt bitte den Link per Mail an mich!). Das Teil ist 30x20x20cm groß und mit Sammlerbox 1345 g leicht schwer. Es bietet 87 Werkzeuge mit 141 Funktionen. Jedes Stück wird einzeln auf Bestellung angefertigt und man erhält natürlich ein Sammlerzertifikat. All das bekommt man übrigens für schlappe 699€ über Amazon. Der Link zum Artikel auf Amazon ist weiter unten zu finden.

Riesen Taschenmesser Box Riesen Taschenmesser Beweis

Link:

WEP-Verschlüsselung für WLANs hält keine Minute mehr!

Wer nutzt denn noch WEP zur Verschlüsselung von WLANs? Ich hoffe bald niemand mehr. Es ist ja schon länger bekannt, dass diese Art der Verschlüsselung innerhalb einer Stunde zu knacken ist, dennoch ist es immer noch der am weitesten verbreitete Verschlüsselungsalgorithmus. Mit einer neuen Methode hat eine Arbeitsgruppe der TU Darmstadt die Zeit für das Knacken von WEP128 auf unter 60 Sekunden gedrückt. Es werden lediglich 40-85000 Pakete benötigt, um mit hoher Wahrscheinlichkeit den Schlüssel zu finden. Vorher waren dazu bis zu zwei Millionen Pakete nötig.

Die Arbeitsgruppe hat ein Paper veröffentlicht, das beschreibt wie die Methode funktioniert. Außerdem findet man auf der Homepage der Arbeitsgruppe einen proof-of-concept, wobei die Methode in Aircrack implementiert wurde. Mehr Infos und den Link zum Paper findet ihr unter den Links.

PS: Sofortiger Wechsel des Verschlüsselungsverfahrens von WEP zu WPA/WPA2 wird empfohlen!!!

Links:

  1. Arbeitsgruppe TU Darmstadt
  2. Paper zur Methode des neuen Verfahrens

Mac Hack #001 – Im Finder in den übergeordneten Ordner wechseln

Sorry erst mal für die kurze Auszeit, im Moment gibt es viel zu tun. Dennoch werde ich nun wieder regelmäßig neue Artikel posten, vorbeischauen lohnt sich.

Doch nun zum heutigen Thema, wobei es sich um einen genialen Hack für den Finder unter Mac OS X handelt. Ich wurde schon oft gefragt, ob es nicht einen Button gibt, mit dem man einfach eine Verzeichnisebene höher springen kann. Bisher gab es diesen nicht und deshalb nutzte ich die Alternative: Apfel + Pfeil-nach-Oben-Taste

Nun hat jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden und so findet man bei macosxhints.ch die Anleitung zum Selberbauen. Den Link findet ihr wie immer am Ende dieses Artikels.

Link: