Dell hat in den USA bereits Notebooks mit dem neuen Speichermedium im Angebot. Hierbei kommt eine 32 GByte SSD (Solid State Disk) von SanDisk zum Einsatz. Der Preis soll um 550 US-Dollar liegen und es steht noch nicht fest, wann auch in Deutschland erste Geräte mit dieser Option zur Verfügung stehen.
Der große Vorteil von SSDs ist das Schreiben und Lesen ohne bewegliche Teile. Es müssen keine Lese- und Schreibköpfe synchronisiert werden, was die Zugriffszeiten deutlich senkt und die Festplatte geräuschlos arbeiten lässt. Außerdem ist die Flash-Festplatte unempfindlicher gegenüber einem Sturz oder den Stößen, die gerade ein Notebook im Alltag so abbekommt. Da mit diesem Speichermedium die Transferrate in Notebooks erhöht und der Platzbedarf verringert werden kann, denke ich, dass wir in Zukunft mehr davon sehen werden. Für mich persönlich wäre die Technik noch etwas zu teuer und die Kapazität viel zu gering. Wenn irgendwann mal eine 100 GByte SSD bezahlbar zu haben ist, dann werde ich wohl zuschlagen, doch bis dahin wird noch einige Zeit vergehen.