Howto – Konfiguration des Windows-Zeitdienstes mit w32tm

Eine wichtige Komponente für ein funktionierendes Active Directory ist der Zeitdienst. Bereits geringe Abweichungen zwischen Domain-Controller und Client können zu beliebig vielen Problemen bei der Anmeldung usw. führen. Es ist deshalb wichtig dafür zu sorgen, dass die Zeit auf dem Domaincontroller, der die PDC-Emulator-Rolle hat, immer stimmt. Die Konfiguration kann auf der Kommandozeile erfolgen und bezieht sich in diesem Beispiel auf den Zeitgeber für die Gesamtstruktur. (Für andere Szenarien sind eventuell abweichende Konfigurationen vorzunehmen) Hierfür wählt man „Start -> Ausführen“ und tippt „cmd“ ein. Es öffnet sich die Kommandozeile. Folgende Befehle sind nun einzugeben:

  • Differenz zwischen der lokalen Zeit und der des Zeitgebers anzeigen
    • w32tm /stripchart /computer:zeitgeber /samples:n/dataonly
    • zeitgeber: Der Rechner von welchem die Zeit synchronisiert wird
    • /samples:n: n gibt die Anzahl der Vergleiche an
  • Zeitdienst konfigurieren
    • w32tm /config /manualpeerlist:zeitgeber /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
    • /manualpeerlist: mehrere Zeitgeber können mit Leerzeichen und umschlossen von Anführungszeichen angegeben werden
  • Zeitdienst stoppen und wieder starten
    • net stop w32time
    • net start w32time
  • Bei Problemen
    • Öffnen von UDP-Port 123 für ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr

Nach der Umstellung sollte man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen ,um eventuelle Fehler beheben zu können.

Fehler bei ASP.NET-Schnellstart Installation

Ich habe heute versucht die Schnellstart-Lernprogramme für das Microsoft .NET Framework SDK unter Windows XP SP2 zu installieren. Hierbei kam es zu einem Fehler bei der IIS-Registrierung der .NET-Version und die Installation konnte nicht durchgeführt werden. Alle geforderten Konfigurationseinstellungen wurden vorgenommen (IIS läuft, SQL läuft, …), doch die Installation ließ sich nicht durchführen. Nach kurzer Recherche ließ sich das Problem wie folgt beheben:

Das gewünschte Framework hat die Version v2.0.50727 (die Versionsnummer wird auch in der Fehlerprotokolldatei angezeigt). Man wechselt also in den Pfad „C:\WINDOWS\Mircrosoft.NET\Framework\v2.0.50727“ und führt das Kommando „aspnet_regiis -i“ aus. Danach funktionierte die Schnellstart-Installation des SDKs tadellos.