Windows Installationsprobleme beheben

Windows verwaltet Installationsinformationen in eigenen Konfigurationsdateien. Wird ein Programm deinstalliert, werden diese normalerweise bereinigt und man kann das Programm ohne Probleme erneut installieren. Kommt es hierbei jedoch zu Problemen, so kann es passieren, dass sich das Programm nicht erneut installieren läßt. Eine Hauptursache für solch ein Problem kann sein, dass die Installationsquelle auf einem Laufwerk lag, das nicht mehr verfügbar ist. In meinem Fall waren dies MSI-Pakete des Office-Paketes. Daraufhin verweigerte sich Office einer Neuinstallation.

Wer solch ein Problem hat, der sollte sich „Windows Installer Clean Up“ von Microsoft anschauen. Diese Tool kann die bei der Installation angelegten Konfigurationsdateien entfernen und ermöglicht so eine saubere Neuinstalltion. Unter folgendem Link ist der passende Knowledgebase-Artikel mit Downloadlink von Microsoft zu finden.

Links:

Windows Server 2008 CoreConfigurator

Eigentlich widerspricht das Tool der Philosophie hinter Server Core, aber es erleichtert ungemein die rudimentäre Konfiguration eines Core-Servers.

Da ein Server 2008 Core ohne Graphisches User Interface daherkommt, fällt es vielen Usern schwer mit Befehlen wie netsh die Grundkonfiguration vorzunehmen. Daher hat Microsofts Entwickler Guy Teverovsky nun das Tool CoreConfigurator zur Verfügung gestellt, mit dem genau dies möglich ist. Man kann z.B. die Netzwerkeinstellungen konfigurieren oder Benutzer verwalten. Auch kompliziertere Aufgaben wie die Firewalleinstellungen lass sich damit bedienen.

Wer also die Kommandozeile fürchtet, der kann auf diesem Weg die Vorteile einer Server Core Installation nutzen.

Links zum Artikel: