Europa Park und die Blue Fire

Heute war es endlich so weit, es ging ab in den Europa Park nach Rust. Perfektes Wetter begleitete uns durch den Tag. Hauptziel war natürlich die neue Achterbahn Blue Fire. Diese beschleunigt in 2,5 Sekunden auf 100 und schießt die Reisenden auch noch durch einen Looping und durch drei Drehungen um die Fahrtachse. Das Teil ist unglaublich und wer auf Achterbahnen steht MUSS sofort da rein. Die Silver Star und die Euro-Mir gerieten da fast etwas ins Abseits 😉

Dennoch haben wir natürlich nichts was nach Achterbahn aussieht ausgelassen und auch die feuchten Fahrgeschäfte wurden allesamt mitgenommen. Wer also bei schönem Wetter eine Menge Spass und Action haben will, dem kann ich den Europa Park absolut empfehlen.

Einziges Manko: 90 Minuten anstehen für die Blue Fire ist schon recht lang 🙁 Da besteht Optimierungsbedarf.

Links:

iPhone OS 3.0 zum Greifen nah

Morgen ist es endlich so weit, das iPhone OS 3.0 kommt und ich kann es nicht mehr erwarten. Auch wenn zu Beginn bestimmt noch der ein oder andere Bug zuschlagen wird, landet bei mir das Update sofort auf meinem iPhone. Apple hat bereits die Release Notes veröffentlicht, welche folgende Features aufführen:

————————————–

Dieses Update enthält über 100 neue Funktionen, darunter:

Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen sowie Widerrufen durch Schütteln

• Tastatur im Querformat für die wichtigsten Programme

• Erweitertes Nachrichten-Programm

– Senden und Empfangen von Fotos, Kontaktdaten, Audiodateien und Standortinformationen per MMS*

– Weiterleiten und Löschen einzelner oder mehrerer Nachrichten

• Neue Suchfunktion in Mail, Kalender, Notizen und iPod

• Spotlight-Suche auf dem gesamten iPhone

• Unterstützung für CalDAV und Abonnements in Kalender

• Verbesserungen bei Safari

– Leistung

– HTML 5-Unterstützung

– HTTP Audio- und Video-Streaming

– Benutzernamen und Kennwörter automatisch ausfüllen

• Neues Programm für Sprachmemos

• Notizen mit einem Mac oder PC über iTunes synchronisieren

• Internet-Tethering über USB und Bluetooth*

• Filme, Fernsehsendungen und Hörbücher vom iTunes Store ansehen und laden**

• Stereo-Bluetooth***

• Automatische Wi-Fi-Anmeldung

• Optimiertes Programm „Aktien“

• Mehr Kindersicherungsoptionen für Apps, Musik, Filme und Fernsehsendungen

• iTunes-Account-Erstellung und -Anmeldung**

• YouTube-Account-Anmeldung und Zugriff auf Abonnements, Bewertungen und Favoriten**

• Schüttelfunktion

• Neue Sprachen, Wörterbücher und Tastaturen

• „Mein iPhone suchen“ und Fernlöschen (Remote Wipe) über MobileMe (Mitgliedschaft erforderlich)**

• Unterstützung für weitere Exchange-Richtlinien

• Erstellen und Senden von Exchange-Besprechungseinladungen

• E-Mail-Suche auf dem Server (Exchange Server 2007 und unterstützte IMAP-Server)

• Durchsuchen von LDAP-Firmenverzeichnissen

• Unterstützung für VPN On Demand und VPN Proxy

• Verschlüsselte Konfigurationsprofile

• Verschlüsselte iTunes-Datensicherung

• 1000 neue APIs für Entwickler, darunter:

– In-App-Käufe

Push-Benachrichtungsdienst von Apple

– Unterstützung für Zubehör

Peer-to-Peer-Verbindungen

– Eingebettete Karten

– Zugriff auf iPod-Mediathek

• Fehlerbehebungen

Mit diesem Software-Update kompatible Produkte:

• iPhone

• iPhone 3G

• iPhone 3G S

* Nur mit dem iPhone 3G und dem iPhone 3G S kompatibel und Unterstützung von Ihrem Anbieter erforderlich.

** Nicht in allen Ländern und Sprachen verfügbar.

*** Nur mit dem iPhone 3G und dem iPhone 3G S kompatibel.

————————————–

Besonders gespannt bin ich auf Spotlight, Cut Copy & Paste und die Exchange Besprechungseinladungen. Ich berichte natürlich nach ein paar Tagen des Testens über meine gesammelten Erfahrungen mit der neuesten iPhone Version.

Links:

Safari 4 Lagebericht

safari_logo_small

Seit der WWDC Keynote steht ja Apple’s Safari 4 Final zur Verfügung, das ist wohl für die meisten nichts neues. Ich habe die Version natürlich gleich installiert und nun ein paar Tage damit gearbeitet, deshalb will ich meine Meinung dazu in aller Kürze niederschreiben.

Das erste, was mir nach der Installation ins Auge fiel, war ein fetter Absturz und das bei jedem Browserstart. Per Logfile lies sich aber schnell der Verursacher dingfest machen. 1Password war noch nicht kompatibel zu Safari 4, doch quasi im gleichen Zug erschien auch das benötigte Update von 1Password, welches das Problemchen beseitigte. Hm, 1Password sollte ich in einem eigenen Artikel noch einmal erwähnen, da es eines meiner wichtigsten und nützlichsten Tools ist.

Nun aber zum Browser und seinem Look & Feel. Was direkt auffällt wenn man zuvor schon mit der Beta rumgespielt hat, sind die nun doch wieder unten hängenden Tabs. Mir persönlich gefällt das auch besser, wer die Tabs wieder nach oben schieben möchte, kann dies bestimmt per Terminal erledigen. Wenn jemand den Befehl kennt, so lasst es mich wissen.

Das wohl markanteste Feature sind die Top Sites. Apple zählt die Aufrufe einzelner Websites und stellt die häufigsten in einer Art Exposé dar. Auf dieser Seite lässt sich auch der Verlauf durchsuchen und natürlich kann der User nicht gewünschte Seiten ausblenden. Ein oder zwei Tage fand ich das auch ganz nett, aber ich bin wieder dazu übergegangen, meine tägliche Leseration per „In Tabs öffnen“ in einem Rutsch zu laden.

Bei jedem vorherigen Update war immer zu lesen: „Mann ist der schnell geworden“. Bisher hielt ich das für Wunschdenken, doch mit der 4er Version hat Apple wirklich ein Meisterwerk abgelegt (sowohl unter Mac als auch unter Windows!!!). Das Teil geht ab wie eine Rakete, so macht surfen Spass. War Firefox bei mir vorher täglich im Einsatz, so läuft er jetzt nur noch wenn ich mal was testen möchte. Das gleiche habe ich übrigens tatsächlich schon von Windows Usern gehört: „Ich denke ich mache Safari zu meinem Standardbrowser unter Vista“

Als Fazit lässt sich sagen, dass mich Apple’s neuester Safari voll überzeugt. Ich hatte bisher keine Probleme mit Instabilitäten oder unvorhersehbarem Verhalten. Das einzige was mir nun noch fehlt, ist ein Update des Java-Paketes, um endlich den echt kritischen Fehler in der Java Sandbox aus der Welt zu schaffen.

WordPress Blog von englisch auf deutsch umstellen

Mein Blog lief nun seit einiger Zeit mit der englischen WordPress Version. Da ich nun sowohl den Blog, als auch die Artikel in deutsch weiterführen will, machte ich mich heute an die Umstellung. Hier also die notwendigen Schritte:

  • Herunterladen des deutschen WordPress Paketes.
  • Auf dem Webserver im WordPress Ordner alles löschen was zu WordPress gehört, bis auf wp-config.php (beinhaltet die Serverkonfiguration) und den Ordner wp-content (beinhaltet z.B. die Themes und Plugins) WICHTIG: Hier vorsichtig sein und vorher Backups machen!
  • Den Inhalt des deutschen WordPress Paketes auf den Webserver übertragen (z.B. per SSH-Client)
  • Sollte noch nicht die neueste WordPress Installation vorhanden gewesen sein, müsst ihr noch folgende Seite aufrufen um die Datenbank auf den neuesten Stand zu bringen: http://www.deineBlogURL.de/wp-admin/upgrade.php
  • Um nun die deutschen Sprachdateien nutzen zu können, müsst Ihr die Datei wp-config.php im Root Ordner eurer WordPress Installation editieren (z.B. mit vi wenn Ihr SSH-Zugang habt). Die Zeile die mit define beginnt müsst Ihr um den Namen des deutschen Sprachpaketes ergänzen, welches Ihr unter  /wp-content/languages/ findet. In meinem Fall lautet dies de_DE. In der Konfigurationsdatei sieht das dann wie folgt aus:
    WordPress Konfiguration DE
  • Anschließend waren nur noch die Namen der Seiten und Kategorien anzupassen.

Update:
Für die Umstellung wurde WordPress in der Version 2.8 verwendet.

Links

Ab sofort blogge ich wieder auf deutsch

Ich habe mich nun doch dazu durchgerungen, meine Beiträge wieder in der deutschen Sprache zu verfassen. Also habe ich heute meinen Blog auf die DE-Edition umgestellt und hierbei auch noch ein wenig an den Plugins rumgeschraubt. Auch das Theme wurde in diesem Zug getauscht und so sieht die Seite meiner Meinung nach wesentlich aufgeräumter aus. Bei der Umstellung von WordPress 2.8 (eng) auf WordPress 2.8 (de) bin ich auf ein kleines Problem gestoßen, welches ich aber in meinem nächsten Beitrag genauer umschreiben möchte.
Solltet ihr feststellen, dass etwas nicht funktioniert, so lasst es mich wissen.

Wii System Software Update problems

Wii System Software Update problems and the error code 32002

I just decided to update my Wii system software. The update process stopped with error code 32002. I tried to connect the Wii Shop to the internet and that worked flawlessly. I use the builtin wifi and I don’t want to buy the LAN-Adapter, so I searched the internet for a solution and found some articles where people described problems with the MTU settings of their internet connection.

In my case the following worked:

I opened the webinterface of my Linksys router and changed the MTU from „automatically“ to 1450. Then I started the update process on my Wii and it worked !!!

After the update I wanted to download a Wii Channel and got another error. So I changed the MTU back to „automatically“ and again that solved the problem.

So at the moment I can use the following setup with my Linksys router:

  • Use manual MTU with the parameter 1450 to update the system software
  • Use automatic MTU settings for the rest

I hope these problems will be solved with the next update.

Delicious Library for the iPhone

Finally the iPhone version of Delicious Library arrived in the AppStore.

Finally the iPhone version of Delicious Library arrived in the AppStore for free. Curious as I am, I installed it and connected it to my (updated) desktop version and it crashed. Every time I try to sync it crashes again. I sent a bug report and now let’s see how fast this will be fixed. I will give an update when I know more. Hope they’re fast because I love this app.

Links: