Heute ist SysAdminDay

Sicher wird heute unser alltäglicher Einsatz für das Wohl der IT in das Zentrum des Universums gestellt und die Antwort auf alle Fragen ist 42 😉

Spass beiseite, es ist heute SysAdminDay und daher will ich auch nicht viel schreiben, feiert und lasst euch feiern. Hier sind die zwei wichtigsten Links für heute:

Links:

[Win] Kostenlose Variante von Nero verfügbar

Box Nero9Auf der Windows Plattform ist Nero wohl den meisten ein Begriff. Fast jedem Brenner liegt eine OEM Version der Brennsoftware bei, oder sollte ich mittlerweile sagen Multimediaabspielbrennundripsoftware. Wem die aufgeblasene Vollversion von Nero 9 zu viel des Guten ist, der kann nun eine abgespeckte Variante kostenlos herunterladen, back to the roots.

Wer Nero 9 – Free Version laden möchte, der muss seine Email angeben, danach ist der Download Link freigeschaltet. Übrigens gibt Nero an, dass diese Version für immer und ewig kostenlos benutzt werden kann. Wem also die Brenn- und Kopierfunktionen für CD/DVD genügen, der wird hiermit seinen Spass haben. Alle die mehr wollen, können natürlich weiterhin die Vollversion erwerben.

Links:

[Mac] Dateien umbenennen mit Name Mangler

Vor kurzem bin ich auf das kostenlose Tool Name Mangler von Many Tricks für Mac OS X gestoßen. Mit diesem Tool kann man schnell und einfach Dateien umbenennen. Es bietet die Möglichkeit, aus verschiedenen Umbenennungsprofilen wählen:

  • Find and Replace – eine Buchstabenfolge finden und ersetzen
  • Number Sequentially – die Dateien durchnummerieren, wobei auch ein Suffix eingetragen werden kann
  • Change Case – den Dateinamen in Groß- oder Kleinbuchstaben umwandeln
  • Set Extension – die Dateierweiterung ändern (z.b. jpg->png, hierbei sollte natürlich nur eine Erweiterung gewählt werden, die zur Datei passt)
  • Add Prefix/Suffix – dem Dateinamen einen Prefix oder Suffix hinzufügen
  • Remove/Insert Characters – gezielt Zeichen aus dem Dateinamen entfernen und einen neuen String einsetzen
  • Advanced – eigene Skripte und Ausdrücke schreiben

Die einzelnen Funktionen sind in den Screenshots zu sehen, so kann man sich besser vorstellen, wie das Endergebnis aussehen kann.

Mit diesen Möglichkeiten geht das Umbenennen dann auch flott von der Hand. Per Drag & Drop fügt man Dateien hinzu, wählt das Umbenennungsschema und füllt die zugehörigen Felder aus. Man sieht jeder Zeit in einer Vorschau, wie der neue Dateiname aussehen wird. Sieht alles zufriedenstellend aus, bestätigt man die Änderungen und der komplette Stapel an Dateien wird neu benannt. Schaut es euch auf jeden Fall mal an, ich denke ihr werdet begeistert sein.

Links:

[iPhone] iSkat im iTunes App Store

Endlich ist es so weit, eine Skat App ist im iTunes App Store gelandet. Ok, die einen mögens, die anderen nicht, aber mir macht eine Runde Skat zwischendurch immer mal wieder Spass. MobileBits, eine frisch gegründetet Firma mit Sitz in Hamburg, hat sich dem Thema angenommen und eine nette erste Version von iSkat in den App Store eingestellt. Es gibt eine Lite Version, mit der man das Ganze mal kostenlos anspielen kann und eine Pro Version, momentan noch für 79 Cent, die auch Multiplayer und vieles mehr ermöglicht.

Jetzt aber mal zu den Features:

Man kann gegen Computergegner in drei Schwierigkeitsstufen antreten, oder man tritt gegen „echte“ Menschen im Multiplayer Modus an. Für Anfänger wurde ein Assistent integriert, der Vorschläge macht und so beim Reizen und Punktesammeln hilft. Der Spieler hat die Möglichkeit eigene Bilder als Avatar einzufügen, unter eigenem (oder falschem) Namen zu spielen und den Untergrund für die Partie auszusuchen. Detaillierte Statistiken fehlen auch nicht und geben so nach jedem Spiel einen Überblick über die Punkteverteilung.

Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes und der Spieler kann viele Regeln an die eigenen Wünsche anpassen.

Fazit:

Vorneweg, es macht Spass und die Bedienung ist ok. Was etwas auffällt sind die manchmal recht langen Pausen zwischen den Spielen und dass ich beim Start von iSkat nicht direkt in das Hauptmenü gelangen kann, dies geht erst nach dem Reizen. Da es noch recht frisch ist, wird wohl der erste Patch hier noch einiges optimieren. Wer auf Skat steht, der kann meiner Meinung nach zugreifen (bei dem Preis kann man auch nicht viel verkehrt machen) und wer sich unsicher ist, der probiert eben vorher die Lite-Version aus.

Links:

Super Talent und die Pico USB-Sticks

Immer auf der Suche nach kleinen USB-Sticks, bin ich auf die Pico Serie von Super Talent gestoßen. Es gibt sie mit Kapazitäten zwischen 2 und 32GB und in verschiedenen optischen Ausführungen, von Chrom über Nickel bis zu Gold. Gerade das Modell Pico C hat es mir angetan, da es mit einer Größe von 31,3mm*12,4mm*3,4mm wirklich winzig ist. Alle Modell sind stoßresistent und wasserfest aufgebaut und können in einem Temperaturbereich von 0 bis 60°C verwendet werden. Das Gewicht liegt bei ungefähr 6g. Die Schreibgeschwindigkeit ist mal wieder das einzige Manko, so sollen die Picos beim Lesen maximal 30MB/s schaffen und beim Schreiben (ebenfalls winzige) 8MB/s. Daher bräuchte man bei konstanten 8MB/s ungefähr 68 Minuten, um das 32GB Modell mit Daten zu befüllen. Preislich liegt das 4GB Modell bei ca. 13€, das 8GB Modell bei ungefähr 22€ und das 16GB Modell bei etwa 43€.

Als Betriebssysteme werden offiziell Windows 98 und höher, Mac OS 10.X und höher und Linux unterstützt. Übrigens, so schauen die Picos aus:

Links:

1000 Songs kostenlos herunterladen auf Reverbnation

reverbnation

Auf Reverbnation gibt es derzeit 1000 Songs aus allen Genren kostenlos zum Download. Die Bands sind mal mehr und mal weniger bekannt, aber es ist eine gute Möglichkeit etwas neues zu entdecken. Gesponsort wird das Gratisangebot von Windows, also greift zu so lange die Aktion läuft.

Links:

[Gadget] So bleibt die Milch länger frisch

milchbehaelter_01Bild via James Dyson Award

Über Gizmodo bin ich auf ein interessantes Projekt gestoßen. Fresh soll das Produkt heißen und es handelt sich um ein Gefäß, das Milch durch die Verdrängung von Luft länger frisch halten soll. Man füllt also die Milch in den Behälter und durch das Drücken auf den Deckel wird die Luft aus dem Behälter gepresst und gleichzeitig läuft die Milch in das Glas. Da die Luft, die in einem normalen Tetra-Pack enthalten ist, auch die Hauptursache für das schnelle Verderben der Milch ist, finde ich das echt eine geniale Idee. Wie kleckerfrei das Ganze abläuft wird man aber wohl noch sehen müssen, es sieht schon mal schick aus 😉

Weitere Bilder bezüglich der Funktionsweise sind unter folgenden Links zu finden.

Links:

[Mac] BootXChanger tauscht Startlogo aus

Ich bin gerade über TUAW auf ein schickes Tool gestoßen, mit dem man das Startlogo beim Bootvorgang austauschen kann. Beim Herunterladen des DMG-Files kommen auch ein paar Beispielbilder mit und auch das geniale Apple-Retro-Logo ist mit dabei. Dieses habe ich bei mir auch gleich implantiert und es sieht einfach oldschool aus.

Die Bedienung ist kinderleicht, man startet die App und zieht ein Logo, welches bestimmte Vorgaben einhalten muss (siehe Readme), per Drag’n Drop auf die Anwendung. Ein Klick auf „Apply“ fordert noch das Administrator Passwort ein und das war es schon. Beim nächsten Neustart des Mac kann man sein Werk bewundern.

bootxchanger

Links:

[Win] Mastering Powershell eBook kostenlos

Auf powershell.com gibt es im Moment ein eBook mit dem Titel „Mastering PowerShell“ von Dr. Tobias Weltner kostenlos zum herunterladen, oder zum online lesen. Da die PowerShell immer beliebter wird, um Windows Systeme zu administrieren und da Dr. Tobias Weltner MVP für die PowerShell ist, kann ich dieses 567-seitige eBook empfehlen. Es bezieht sich zwar noch auf PowerShell 1.0, aber für den Einstieg werden alle Grundlagen gut verständlich erklärt. Der englischen Sprache sollte man mächtig sein, da es das eBook nur auf englisch gibt.

Links:

Steve Wozniak im Interview bei apfeltalk

Apple Gründer Steve Wozniak war zur Segway-Polo-WM nach Köln gereist und apfeltalk hatte das Glück, ein ausführliches Interview zu führen. Die Themen, wie könnte es auch anders sein, drehten sich rund um das iPhone, Apple’s Sicherheitsrichtlinien und um Musik. Hier outed sich Woz als begeisterter und anspruchsvoller Musikliebhaber, der MP3’s sofort erkennt und dem Apple’s Kopfhörer bei weitem nicht genügen. Es ist immer wieder ein Erlebnis Woz über seine Ideen plaudern zu hören, also schaut euch das Video auf apfeltalk.de an.

Links: