Nach einem Neustart ist das Netz automatisch wieder verbunden, schickt man den Mac jedoch lediglich in den Standby, so such die Airport-Karte zwar kurz nach bekannten WLans, zeigt auch mein eigenes Netz an, verbindet jedoch nicht mehr. … Hier gab es Tipps wie „Airport-Kennwort aus dem Schlüsselbund löschen“ oder „eine neue Umgebung definieren“, was bei mir alles nicht half.
Auf meinem Macbook Air benutze ich nun schon seit einiger Zeit Mac OS X Lion, mittlerweile in Version 10.7.3. Bisher hatte ich keine Probleme zu vermelden, doch nach dem Wechsel meines Routers, von Linksys zu einer Fritz!Box, erwischte mich ebenfalls das im Netz oft beschriebene Wi-Fi Aufwachproblem. Dies verhält sich wie folgt:
Das neue WLan der Fritz!Box wurde auf dem Macbook Air verbunden. Nach einem Neustart ist das Netz automatisch wieder verbunden, schickt man den Mac jedoch lediglich in den Standby, so sucht die Airport-Karte zwar kurz nach bekannten Wi-Fi-Netzen, zeigt auch mein eigenes Netz an, verbindet jedoch nicht mehr automatisch. Die Folge ist, dass ich jedes Mal von Hand das korrekte Netzwerk auswählen muss. Da das auf die Dauer doch ziemlich nervt, machte ich mich auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten im Netz. Hier gab es Tipps wie „Airport-Kennwort aus dem Schlüsselbund löschen“ , „PRAM Reset“ oder „eine neue Umgebung definieren“, was bei mir alles nicht half. In den Apple Support Communities bin ich letztlich auf den passenden Tipp gestoßen, der das Problem bei mir beseitigte.
Wer schon länger mit Macs arbeitet, dem wird bekannt sein, dass der Mac Einstellungen in sogenannten plist-Files speichert. Es gibt natürlich auch einen für die Airportkarte und um die Verbindungsprobleme loszuwerden, musste der zugehörige plist-File gelöschte werden. Man geht wie folgt vor:
- Airport deaktivieren
- Oben rechts neben der Uhrzeit auf das WLan-Symbol klicken und „Wi-Fi deaktivieren“ auswählen
- Den plist-File com.apple.airport.preferences.plist in folgendem Pfad löschen
-
- /Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.airport.preferences.plist
- Airport per WLan-Symbol wieder aktivieren
- Das gewünschte Netzwerk auswählen und neu verbinden
Danach wurde bei mir das gewünschte Wi-Fi Netzwerk nach dem Aufwachen aus dem Standby wieder einwandfrei und automatisch verbunden.
Wichtiger Hinweis:
Ich hafte nicht für Schäden oder Datenverluste, die durch die Anwendung der von mir beschriebenen Schritte entstehen. Die Anwendung der von mir beschriebenen Aktionen erfolgt in allen Fällen auf eigene Gefahr!
Links: