Es ist mir schon öfter passiert, dass ich den Papierkorb unter Mac OS X entlerren wollte und eine Datei wird angeblich noch von einer Anwendung benutzt. Auch ein Neustart hilft nicht weiter, die Datei wird blockiert und so lässt sich der Papierkorb nicht leeren. Ein Ausweg ist das Terminal, doch wo muss ich eigentlich die Datei suchen? Mac OS X verfügt an vielen Stellen über einen Ordner .Trash. Der Punkt vor dem Ordnernamen versteckt diesen vor dem User, so dass er im normalen Finder nicht angezeigt wird. Um nun die gesperrte Datei endgültig loszuwerden, gibt es einen kleinen Trick.
Öffnet den Papierkorb im Finder und startet parallel dazu das Terminal, das ihr in dem Ordner Programme/Dienstprogramme findet. Nun zieht ihr die Datei mit der Maus aus dem Finder auf das Terminal und Mac OS X fügt automatisch den Verzeichnispfad ein, an dem sich die Datei im Filesystem befindet. Nun ergänzt ihr die Zeile um ein „sudo rm“, wie auf dem Screenshot zu sehen ist und drückt die „Enter-Taste“. Ihr werdet nach dem Passwort gefragt (der User muss den Mac verwalten dürfen) und nach der korrekten Eingabe ist die Datei auch schon verschwunden.
Wichtig !!!
Seid vorsichtig mit Befehlen im Terminal, gerade mit „sudo“ ausgeführte Befehle können euer System dauerhaft schädigen und zu Datenverlusten führen. Also verschafft euch zuerst das notwendige Wissen und spielt erst dann mit solchen Befehlen rum. Ich hafte nicht für Schäden, die durch die Anwendung meiner Howtos entstehen.