Caschys Blog, der sich mit Themen rund um Hardware, Software und Webthemen befasst, feiert 7 jähriges Bestehen. Um das gebührend zu feiern, hat er eine große Verlosung gestartet, bei der Ihr noch bis zum 19.03.2012 um 18 Uhr teilnehmen könnt. Für alle Technikinteressierten gibt es geniale Gadgets zu gewinnen, daher schaut mal bei Caschys Verlosung vorbei.
Kategorie: Blog
WordPress 2.8.3 enthält schwere Sicherheitslücke
In der aktuellen WordPress Version 2.8.3 kann ein Angreifer eine Schwachstelle ausnutzen, um den Admin auszusperren. Hierbei wird ein Fehler im Mechanismus für das Zurücksetzen des Passworts ausgenutzt. Bis ein Patch verfügbar ist, kann man die Lücke wie folgt schließen:
Öffnet in einem Editor die Datei wp-login.php in eurer aktuellen WordPress Installation. Springt zur Zeile 190 und ersetzt die Zeile
if ( empty( $key ) )
durch
if ( empty( $key ) || is_array( $key ) )
So sieht also der neue Codeblock aus:
if ( empty( $key ) || is_array( $key ) )
return new WP_Error(‚invalid_key‘, __(‚Invalid key‘));
Blog Feed nun über Feedburner abonnieren
Endlich habe ich es geschafft die Feeds meines Blogs per Feedburner zu sammeln. So sollte es für interessierte Leser leichter sein, den Feed im gewohnten RSS Reader zu abonnieren. Die neue Feedadresse ist http://feeds.feedburner.com/sciforce und kann auch über den RSS-Button in der rechten Spalte aufgerufen werden.
Links:
Howto Korrektur der WordPress Mobile Edition Installation
Wie im letzten Beitrag erwähnt, verwende ich das Plugin „WordPress Mobile Edition“ für die mobile Version meines Blogs. Bei der Installation über die automatische Plugin Installation von WordPress 2.8+, zeigt die Plugin Konfigurationsseite einen Fehler an, der nicht näher spezifiziert wird. Er besagt lediglich, dass die Installation nicht korrekt durchgeführt wurde. Nach kurzer Recherche konnte ich das Problem einkreisen und ich habe es in meinem Fall wie folgt gelöst:
- Auf den Webspace zugreifen per FTP,FTPS oder SSH und in den Ordner wechseln, der die WordPress Installation beinhaltet. Dort springt man in das Verzeichnis wp-content/plugins/wordpress-mobile-edition/
- In diesem Ordner existierte ein weiterer Ordner namens „carrington-mobile-1.0.2“, welcher eigentlich in den Ordner für die Themes gehört und für die Darstellung der mobilen Version zuständig ist.
- Also wurde dieser Ordner verschoben nach wp-content/themes/ und der Fehler, den das Plugin erzeugte war verschwunden.
- Hier noch ein Beispielbefehl für das Verschieben des Ordners in einem Linux-SSH-Terminal-Fenster, man befindet sich bereits in wp-content/plugins/wordpress-mobile-edition/
- mv carrington-mobile-1.0.2 ../../themes/
- Man beachte, dass der Benutzer Rechte zum Verschieben von Objekten auf dem Webserver haben muss
Ich hoffe dieses kurze Howto ist von Nutzen und wenn jemand Ergänzungen oder Sonstiges zu diesem Beitrag hat, nutzt die Kommentarfunktion und lasst es mich wissen.
Wie immer bei Howto’s: Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr
Mobile Version meines Blogs jetzt verfügbar
Wer auch unterwegs einen Blick auf meinen Blog werfen möchte, der wird auf mobilen Endgeräten nun automatisch auf eine Mobilversion umgeleitet. Um die Darstellung optimal auf das Endgerät abzustimmen, verwende ich hierfür zwei Plugins:
WPtouch ist das Plugin meiner Wahl für die Darstellung auf dem iPhone und dem iPod touch. Es sieht aus wie iCal und hat mich auf Anhieb überzeugt. Hier mal ein paar Screenshots:
Alle weiteren mobilen Endgeräte werden von dem Plugin WordPress Mobile Edition bedient. Wichtig ist hierbei, dass in den Plugin Einstellungen das iPhone und der iPod ausgenommen werden, so dass WPtouch für die Darstellung auf diesen beiden Geräten auch greift.
Der Geschwindigkeitsvorteil bei der Verwendung dieser beiden Plugins ist schon extrem und so sollte auf mobilen Endgeräten, auch bei Geschwindigkeiten die unter 3G liegen, eine flotte Darstellung möglich sein.
WICHTIG!!!
Bei der Installation von WordPress Mobile Edition über die automatische Plugin Installation von WordPress 2.8+ gibt es ein Problem, das ich in meinem nächsten Blogeintrag näher erläutere.
Links: