[Lesen] O’Reilly veröffentlicht neues OpenBook

Das Buch „Sicherheit im Internet“ ist nun in der dritten Auflage als kostenloses OpenBook von O’Reilly zu haben. Das Buch bespricht gängige Internet-Dienste und versucht den Nutzer auf eventuelle Gefahren aufmerksam zu machen. So soll der der Internet-Nutzer ein besseres Urteilsvermögen aufbauen, um gar nicht erst in die missliche Lage zu kommen, auf ein Täuschungsmanöver hereinzufallen. Da die Techniken der „Bösen“ immer einfallsreicher und professioneller ausfallen, hilft dieses Buch gerade den Einsteigern, das Internet ein wenig sicherer zu nutzen. Wer sich für das Buch interessiert, der kann es kostenlos als PDF auf der Webseite von O’Reilly herunterladen.

Links:

Pons „Deutsche Rechtschreibung“ kostenlos im Netz

pons_01

Pons hat, nach den Fremdsprachen Wörterbüchern, nun auch sein Nachschlagewerk zur deutschen Rechtschreibung kostenlos ins Internet gestellt. Die Seite soll durch Werbung finanziert werden und nicht die gedruckten Ausgaben ersetzen. Die Werbung ist auch das Erste was mir bei einem kurzen Test etwas negativ auffiel, aber wenn man mal weiß wo man die Antwort findet, stört das nicht weiter. Ich habe auf jeden Fall schon lange auf so ein Angebot gewartet und freue mich über diesen kostenlosen Dienst. In Kürze soll zudem noch eine speziell für Mobilgeräte und Smartphones optimierte Seite online gehen. Das spart mir den extrem teueren Kauf von Duden für das iPhone, der mit 30€ zu Buche schlagen würde.

Links:

Blog Feed nun über Feedburner abonnieren

Endlich habe ich es geschafft die Feeds meines Blogs per Feedburner zu sammeln. So sollte es für interessierte Leser leichter sein, den Feed im gewohnten RSS Reader zu abonnieren. Die neue Feedadresse ist http://feeds.feedburner.com/sciforce und kann auch über den RSS-Button in der rechten Spalte aufgerufen werden.

Links:

Google Bildersuche findet freie Bilder

Wenn man nach Bildern sucht, ist die Auswahl im Internet ja fast unbegrenzt. Der Suchende hat das Problem, dass er sich über die Nutzungsrechte eines Bildes informieren muss. Hier gibt es viele Varianten, z.B. die kommerzielle Verwendung, oder ob das ganze nur auf einem Familienfest verwendet werden soll. Um an dieser Stelle die Suche zu erleichtern, bietet Google nun erweiterte Suchfunktionen an, die Bilder nach deren Nutzungsrecht anzeigen. Hierfür klickt man in der Bildsuche auf „erweiterte Bildsuche“. Dort gibt es nun ein Menü mit Auswahlmöglichkeiten bezüglich der geplanten Nutzung. Finde ich ja prinzipiell toll, doch wer haftet eigentlich wenn da was schief läuft und vor allem, was passiert mit meinen Bildern? Sollte ich die nun speziell kennzeichnen?

Man wird sehen, was in nächster Zeit diesbezüglich durch die Presse zieht.

Links: