Howto: Große Testdateien mit dd erstellen

Mir ging es schon öfter so, dass ich den Datendurchsatz im Netzwerk testen wollte, aber gerade nicht die passende Dateigröße zur Hand hatte. Unter Mac OS X oder einem Linux-/Unix-Derivat ist dies ganz einfach. Mit dem Tool dd, das auf diesen Systemen bereits vorinstalliert ist, kann man beliebig große Files aus Zufallsdaten erstellen. Dies funktioniert folgendermaßen:

  • Mit Hilfe der Blocksize und der Anzahl die Dateigröße festlegen. Hier ein Beispiel
    • Gewünscht ist eine Datei mit 100MB -> 100*1024*1024 = 104857600 Byte
    • Diesen Wert durch die gewünschte Blocksize teilen und man erhält den Wert für die count-Variable des Befehls dd
    • 104857600 / 512 = 204800
    • Nun hat man alle benötigten Werte zur Hand und kann die Zufalssdatei erzeugen
    • dd if=/dev/random of=/ZielVerzeichnis/testdatei bs=512 count=204800
    • Schaut man sich nun mit „ls -lah“ die Datei an, wird man sehen, dass sie genau 100MB groß ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert