Da Rootkits immer beliebter werden, muss man sich schützen. Sophos stellt genau für diesen Zweck ein kostenloses Tool zur Verfügung, das eine große Bandbreite an Rootkits erkennen und entfernen kann. Es wäre auch dann einsetzbar, wenn das Rootkit bereits im System sitzt. Unter den Links ist das Tool zu finden.
Was ist eigentlich ein Rootkit?
Kurz und knapp kann man sagen, dass es sich dabei um eine Technologie handelt, mit der man schädliche Objekte, wie z.B. Registry-Einträge, vor dem Administrator und dem System verstecken kann. Ein Einbrecher könnte so seine Anwesenheit verschleiern und hätte vollen Zugriff auf das gesamte System. Betroffen sind i.d.R Windows-Systeme. Für Unix-, Linux- und Mac-Systeme ist bisher noch nichts bekannt. Mehr dazu ist auf den verlinkten Seiten zu finden.
Links: