Bei meinem Wechsel vom Powerbook G4 zum MacBook musste ich als erstes feststellen, dass es viel länger dauert, bis das MacBook beim Zuklappen des Deckels einschläft. Die Lösung liegt im Hibernatemode, die drei wichtigsten Modi will ich hier beschreiben:
Hibernatemode 0:
Hierbei muss der RAM weiter mit Strom, mittels Akku oder Netzteil, versorgt werden. So schläft der Mac in ca. 3 Sekunden ein. Dies ist der schnellste Modus, er hat nur einen Haken, denn bei Stromverlust gehen alle Zustandsdaten verloren.
Hibernatemode 1:
Hierbei wird der aktuelle Inhalt des RAMs auf die Festplatte gespeichert und der Mac anschließend heruntergefahren.
Hibernatemode 3:
Dies ist der aktuell voreingestellte Zustand heutiger MacBooks. Er kombiniert Modus 0 und 1. Hierbei benötigt mein MacBook etwa 10-15 Sekunden zum Einschlafen.
Der aktuelle Modus kann im Terminal ausgelesen und geändert werden. Hierzu führt man folgende Befehle aus:
sudo pmset -g
Gibt die aktuellen Einstellungen aus.sudo pmset -a hibernatemode 0
Macht den schnellen Hibernatemode 0 zum Standard.
Ich habe bei meinem MacBook gerade den Modus 0 aktiviert und es schläft endlich wieder innerhalb weniger Sekunden ein.