Am 16.05.2006 war es soweit, das Apple Macbook wurde vorgestellt. Der Nachfolger des iBooks wurde komplett redesignt. Die CPU ist natürlich von Intel. Es handelt sich dabei um den Intel Core Duo mit 1,83 oder 2,00 GHz. Er verfügt über 2MB On-Chip L2 Cache und arbeitet mit 667 MHz Frontside-Bus. Apple spendiert 512 MB DDR2-RAM, bestehend aus 2 Modulen vom Typ PC2-5300, die ebenfalls mit 667 MHz arbeiten. Auch der Bildschirm wurde aktualisiert, es wurde ein 13,3″ -Widescreen-TFT mit Hochglanzanzeige und einer nativen Auflösung von 1280×800 integriert, das von einer 64 MB Grafikkarte mit SharedMemory befeuert wird. Im Bildschirm wurde wie beim Macbook Pro eine iSight untergebracht. Die Tastatur wurde völlig erneuert, so sind die Tasten jetzt weiter auseinander und der Anschlag soll nun angenehmer sein. Hardwareseitig ist das Macbook wirklich gut ausgestattet. So wurde Gigabit-Ethernet, ein G-Wlan-Adapter, Bluetooth 2.0 und eine 60 GB HD eingebaut. Das weiße Modell mit der Standardausstattung beginnt bei 1079€, das Schwarze ist ab 1479€ zu haben und verfügt dann schon über ein SuperDrive und eine 80 GB HD. Der Formfaktor konnte ebenfalls verkleinert werden, so wiegt das Macbook lediglich 2,36 kg. Im Lieferumfang enthalten ist Mac OS X Tiger, iLife’06, Front Row, Apple Remote und natürlich ein Netzteil.
Wie man verschiedenen Tests der letzten Wochen entnehmen kann, ist das Display scheinbar gar nicht so schlecht wie es anfangs vermutet wurde, jedoch spiegelt es um einiges mehr als das Macbook Pro-Display. Die Leistung, bis auf die Grafikleistung, ist hervoragend und steht dem Macbook Pro in nichts nach. Also Preis-/Leistungssieger ist ganz klar das Macbook.
Probleme gibt es scheinbar nur wenige, so ist aktuell zu lesen, dass es zu Hitzeproblemen kommen kann, da bei manchen Modellen ein Plastikstück den Lüfterausgang verdeckt. Hier wird empfohlen dies zu Prüfen und gegebenenfalls dieses Stück Plastik zu entfernen, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Eins noch zum Schluss, wie seit gestern zu lesen ist, sollen die Macbooks mit einem Tool namens Widget-Tool Dashboard ausgeliefert werden. Es wurde noch nicht von Apple bestätigt, jedoch wäre es eine geniale Sache, denn es soll wohl ein WYSIWYG-Editor zum Erstellen von Widgets sein. Erste Bilder sind im Netz zu finden und sehen interessant aus. Hier ein Link zu ein paar Fotos auf Flickr