MacBook Pro mit LED-Display und Santa Rosa Chipsatz

Vor ein paar Tagen stellte Apple das neue MacBook Pro mit LED-Display und Santa Rosa Chipsatz vor. Es sind schnellere CPUs (2,2 und 2,4 GHz mit 800MHz Frontside-Bus) verfügbar und jedes Modell verfügt ab sofort über 2GB RAM. Die Grafikkarte kommt von Nvidia (GeForce 8600 GT mit 128 oder 256 MB), nicht mehr von ATI und 802.11n-WLAN ist bereits integriert. Eine Änderung betrifft noch das 17″-Modell, hier kann man nun optional ein höher auflösendes Display mit 1920×1200 Pixeln bestellen.

Nun zur eigentlichen Frage: Sind die LED-Displays wirklich so viel besser?

Ein wichtiger Faktor ist natürlich der Umweltgedanke. Durch den Einsatz von LEDs soll weniger Energie verbraten werden, was die Akku-Laufzeit erhöht. Hier gibt Apple eine Erhöhung der Laufzeit beim 15″-Modell von bis zu 1h an. Doch der wichtigste Faktor ist die quecksilberfreie Produktion. Hier hat Apple endlich einen Schritt in die Zukunft getan und schreitet als einer der ersten Hersteller überhaupt mit dieser neuen Technik voran. Doch nun zur Technik selbst, hier soll durch den Einsatz der LEDs eine bessere, gleichmäßigere Ausleuchtung erreicht werden. Ein satteres Weiß und Schwarz sollen die Folge sein und auch der Blickwinkel würde sich angeblich erhöhen. Da ich in der echten Welt noch keinen direkten Vergleich hierzu ziehen konnte, findet ihr in den Links einen Testbericht von Engadget, die auch ein paar Bilder präsentieren.

Update: Weiterer Link zu einem Display-Vergleich hinzugefügt.

Links:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert