[iPhone] WolframAlpha jetzt fast geschenkt

Nachdem WolframAlpha für das iPhone mit einem Preis in Richtung 50$, meiner Meinung nach, extrem teuer war, hat man sich jetzt wohl dafür entschieden, den Preis wieder zu senken. Aktuell kostet die App im deutschen iTunes App Store gerade mal noch 1,59€ und so werde ich endlich zuschlagen und mir diese geniale App auf mein iPhone laden.

Wer WolframAlpha noch nicht kennt, es handelt sich dabei um eine (fast) „allwissende App/Suchmaschine“, die man mit einer Fragestellung zu interessanten Antworten überreden kann. Die Frage muss auf englisch gestellt werden, ob das ganze noch in andere Sprachen übersetzt wird, ist mir nicht bekannt. Stellt man z.B. die Frage „apple in germany“, so gibt WolframAlpha haufenweise Informationen zu Äpfeln in Deutschland zurück, z.B.:

  • Pro Jahr konsumiert jeder Deutsche 32,07 kg Äpfel
  • Verbraucht werden etwa 83,8 kg pro Sekunde
  • Vergleiche zu anderen Lebensmitteln
  • Schicke Graphen

Natürlich kann die App auch rechnen und vieles mehr. Für den jetztigen Preis muss ich also nicht mehr überlegen, ob es mir das Wert ist. Gekauft.

PS: Die iPhone optimierte Webseite soll wohl auch wieder an den Start gehen. Wem die 1,59€ also immer noch zu viel sind, der kann dort die Suche anwerfen.

Links:

[iPhone] Fehlerhafte Anwendung beenden ab OS 3.0

Da seit ewigen Zeiten tatsächlich mal wieder eine App auf meinem iPhone hing, wollte ich diese wie gewohnt durch längeres Halten des Home-Buttons beenden. … Also habe ich mal kurz im Netz recherchiert und die Lösung ist simpel: Wenn die fehlerhafte App aktiv ist, drückt man den Ausschalter so lange, bis der Ausschalten-Slider eingeblendet wird Nun drückt man etwa 6 Sekunden den Homebutton und die Anwendung wurde beendet

Da seit ewigen Zeiten tatsächlich mal wieder eine App auf meinem iPhone hing, wollte ich diese wie gewohnt durch längeres Halten des Home-Buttons beenden. Das einzige was dadurch aktiv wurde, war die Sprachsteuerung. Also habe ich mal kurz im Netz recherchiert und die Lösung ist simpel:

  • Wenn die fehlerhafte App aktiv ist, drückt man den Ausschalter so lange, bis der Ausschalten-Slider eingeblendet wird
  • Nun drückt man etwa 6 Sekunden den Homebutton und die Anwendung wurde beendet

[Addons] Mozilla Addon Web Developer

Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen einer Webseite werfen wollte, der sollte sich dieses Addon installieren und ausprobieren. Es bietet unzählige Möglichkeiten, den Aufbau einer Webseite genauestens unter die Lupe zu nehmen und Fehler, oder einfach nur Inspiration, zu finden.

Durch einen Kollegen wurde ich auf das Firefox Addon Web Developer aufmerksam. Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen einer Webseite werfen wollte, der sollte sich dieses Addon installieren und ausprobieren. Es bietet unzählige Möglichkeiten, den Aufbau einer Webseite genauestens unter die Lupe zu nehmen und Fehler, oder einfach nur Inspiration, zu finden. Mann kann Funktionen aus der Toolbar oder aus dem Kontextmenü heraus bedienen. Für jeden Webdeveloper gehört dieses Addon zur Grundausstattung.

Links:

web_developer_addon_01.jpg web_developer_addon_02.jpg web_developer_addon_03.jpg web_developer_addon_04.jpg web_developer_addon_05.jpg web_developer_addon_06.jpg web_developer_addon_07.jpg web_developer_addon_08.jpg web_developer_addon_09.jpg web_developer_addon_10.jpg

[iPhone] ADAC Maps kostenlos für Mitglieder

Für mich sind vor allem die Strasseninfos interessant, so kann man Staus und Strecken wo der Verkehrsfluss extrem langsam ist, im Voraus umgehen. … Nichtmitglieder müssen diese käuflich erwerben und dafür werden dann 14,99€ fällig, da muss dann jeder für sich entscheiden, ob es das Wert ist.

In Apples App Store bin ich auf die Applikation ADAC Maps für das iPhone gestoßen. Diese ist für ADAC Mitglieder kostenlos und daher habe ich sie gleich mal installiert. Beim ersten Start muss man seine ADAC Kundennummer als Verifikation eingeben und kann danach auf alle Features zugreifen und davon gibt es reichlich.

Für mich sind vor allem die Strasseninfos interessant, so kann man Staus und Strecken wo der Verkehrsfluss extrem langsam ist, im Voraus umgehen. Doch das ist bei weitem nicht alles, es gibt Infos zu Sehenswertem, Aktivitäten, nützliche Adressen (z.B. Apotheken, …), Wetter und Aktuelles, allgemeine ADAC Informationen und den Bereich Multimedia. In den Screenshots, die ihr weiter unten findet, sind alle Bereiche mit all ihren Features zu sehen.

Die App kann natürlich im iPhone auf GPS zurückgreifen und ermittelt so, wenn es gewollt ist, automatisch den aktuellen Standort. Man hat natürlich auch die Möglichkeit, manuell einen Standort einzugeben. Auf einer Landkarte werden die aktivierten Infos mit Symbolen dargestellt und mit einem Fingertouch erhält man detaillierte Informationen zu dem ausgewählten Bereich.

Wer also schon Mitglied beim ADAC ist, der kann mit der App nichts falsch machen. Nichtmitglieder müssen diese käuflich erwerben und dafür werden dann 14,99€ fällig, da muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm diese App so viel wert ist. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der App, sie ist gut zu bedienen, übersichtlich aufgebaut und vereint all die Features in einem Tool, die ich regelmäßig nutze.

Links:

adac_maps_01.PNG adac_maps_02.PNG adac_maps_03.PNG adac_maps_04.PNG adac_maps_05.PNG adac_maps_06.PNG adac_maps_07.PNG adac_maps_08.PNG adac_maps_09.PNG adac_maps_10.PNG adac_maps_11.PNG

[Mac] Man Pages im Browser lesen mit Bwana

Beim Surfen bin ich auf ein tolles Programm gestoßen, mit dem man Man Pages sehr bequem im Browser lesen kann. … Die Installation ist simpel, man wirft nur das Softwarepaket in das Programmeverzeichnis und kann anschließend mit folgenden Befehlen die Man Pages im Browser lesen: man:command – Als URL benutzt zeigt dieser Befehl die Man Page des gewünschten Befehles auf man: – zeigt den Man Pages Index im Browser an man:index_refresh – Liest den Index von den Quellseiten neu ein Mit Bwana kann ich also Man Pages im Browser lesen, wobei die Darstellung das Lesen deutlich erleichtert.

Beim Surfen bin ich auf ein tolles Programm gestoßen, mit dem man Man Pages sehr bequem im Browser lesen kann. Das Tool nennt sich Bwana und ist kostenlos unter einer MIT License zu haben. Die Installation ist simpel, man wirft nur das Softwarepaket in das Programmeverzeichnis und kann anschließend mit folgenden Befehlen die Man Pages im Browser lesen:

man:command – Als URL benutzt zeigt dieser Befehl die Man Page des gewünschten Befehles auf
man: – zeigt den Man Pages Index im Browser an
man:index_refresh – Liest den Index von den Quellseiten neu ein

Mit Bwana kann ich also Man Pages im Browser lesen, wobei die Darstellung das Lesen deutlich erleichtert. Es sind Links integriert, über die man auch an verwandte Man Pages weitergeleitet wird. Es arbeitet unbemerkt im Hintergrund und man muss die Applikation nicht explizit starten. Schaut es euch mal an, es kostet ja nix.

Link:

[iPhone] Angry Birds ist meine Nummer 1

Ich habe selten so viel Spass mit dem iPhone gehabt und so wünsche ich mir nur eine Sache von den Entwicklern: „MEHR LEVEL :)“. … Da das Spiel geschenkte 0,79€ kostet, gibt es von mir den „Kaufbefehl“ 😉 Gallery: [gallery link="file" orderby="ID"] Links: Angry Birds in iTunes Angry Birds Light in iTunes – Erst mal kostenlos antesten

Angry Birds TitelbildWer auf der Suche nach einem genialen Spiel in Apples App Store ist, der sollte unbedingt einen Blick auf Angry Birds werfen. Es hat in meiner Rangliste sofort den ersten Platz eingenommen.

In dem Spiel ist es deine Aufgabe, die Diebe deiner Vogeleier zu vernichten. Hierfür opfern sich die Vögel, die mit verschiedenen Fähigkeiten aufwarten, vom Ei werfenden Kamikazevogel, bis hin zum Knight Rider unter den Vögeln mit Turbo Boost. Der Spieler nutzt seinen Finger um Geschwindigkeit und Abschusswinkel der Vögel festzulegen und dann können die physikalischen Kräfte wirken. Ich habe selten so viel Spass mit dem iPhone gehabt und so wünsche ich mir nur eine Sache von den Entwicklern: „MEHR LEVEL :)“. Bis dahin werde ich mal versuchen, in jedem Level mit 3 Sternen abzuschließen, dann hab ich auch noch etwas zu tun.

Da das Spiel geschenkte 0,79€ kostet, gibt es von mir den „Kaufbefehl“ 😉

Gallery:

Links:

PlayStation 3 und Blu-ray for the win

Lange habe ich überlegt, ob ich mir eine Sony PlayStation 3 zulege, da bereits eine Xbox 360 bei mir rumsteht. Mittlerweile sind einige Blu-ray Filme bezahlbar und die PS3 ist in der neuen Slim-Variante erschienen, also griff ich zu. Um die Bildqualität vergleichen zu können, legte ich mir Constantine zu, dieser war gerade günstig und ich besitze bereits die DVD, so sollte das Umschalten eines identischen Standbildes die Details zu Tage bringen. „WOW“ kann ich nur sagen, beim Hin- und Herschalten fiel uns fast die Kinnlade runter. Wie konnte ich meinen Augen nur so lange DVD-Qualität antun 😉

Kleinste Steinchen, Staub, Haare, alles war bis ins Kleinste zu erkennen. Die Auflösung haut einen schon um. Echtes 1080p auf einem Full-HD-LCD sieht einfach nur brilliant aus und endlich kann so ein Fernseher mal zeigen, was er drauf hat. Ein schöner Nebeneffekt ist die Möglicheit, die neuesten Spiele auf der angenehm leisen PS3 genießen zu können. Die Xbox 360 rennt leider los wie ein Föhn, was den Spielspass für mich schon immer drastisch eingeschränkt hat. Ab sofort ist die PS3 die Konsole meiner Wahl und für 299€ bietet sie das meiste Potential.

Wer also einen qualitativ guten, bezahlbaren und mit Mehrwert ausgestatteten Blu-ray Player sucht, ist mit der PlayStation 3 garantiert zufrieden.

Links:

Entourage 2008 Update bringt Exchange auf den Mac

Microsoft hat endlich ein Update für Entourage, den Outlook-Klon für den Mac, online gestellt. Voraussetzung ist Entourage 2008 und dieses wird aufgebohrt zu Entourage 2008 Web Services Edition. Es ist also endlich möglich Exchange über die Standard Protokolle zu nutzen, statt auf IMAP oder WebDAV aufzusetzen. Autodiscover funktioniert einwandfrei und ich habe meine Version ohne Probleme aktualisiert und konfiguriert. Etwas Vorsicht ist bei der Anwendung des Junk-Mail Filters angesagt. Dieser verschob bei der ersten Synchronisation viele Mails in den Junk Mail Ordner, bei denen nicht der Hauch von Spam erkennbar war. Nach dem Anpassen der sicheren Maildomains und der Kontakte, war dies aber kein Problem mehr. Über eine integrierte Synchronisierungsfunktion lässt sich übrigens auch der Kontakte Ordner, der Kalender, die Aufgaben und die Notizen mit den Mac Pendants synchronisieren. Für die Kontakte habe ich das aktiviert und innerhalb weniger Minuten war das Adressbuch von Mac OS X gefüllt mit meinen Exchange Kontakten, so soll das sein. Jetzt bin ich mal gespannt, wie stabil das in nächster Zeit funktioniert und vor allem, wie Apple die gleiche Funktionalität in Snow Leopard integriert. Dann werde ich mal schauen worauf ich in Zukunft setzen werde.

Man findet das Update, mittlerweile auch in einer deutschen Version, auf der Mactopia Webseite von Microsoft.

Links:

[Fun] Opt-Out mit Google

„Onion News Network“, ein genialer Satire-Channel, hat mal wieder die neuesten Nachrichten aufbereitet. Dieses mal geht es um Google’s Opt-Out Programm. Bürger können endlich wieder Privatsphäre zurückerlangen, mit minimalen Einschränkungen 😉

httpv://www.youtube.com/watch?v=lMChO0qNbkY

Weitere geniale Videos findet man auf der Homepage von „The Onion“.

Links:

[Linux Howto] Suchen und Ersetzen mit Vi(m)

Ich musste heute auf einem Linux-System ohne grafische Oberfläche eine Konfigurationsdatei anpassen. Hierbei sollte der alte Servername an vielen Stellen gegen den neuen Hostname ausgetauscht werden. Natürlich kann man die einzelnen Fundstellen von Hand editieren, aber im „Vi“ gibt es einen schönen Ausdruck, mit dem ein String gesucht und ersetzt werden kann.

Wer „Vi“ nicht kennt, es handelt sich hierbei um einen Editor (der über extrem viele Shortcuts und Anpassungsmöglichkeiten verfügt), der auf jedem Linux-/Unix-System zu finden ist. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, ermöglicht aber nach etwas Einarbeitungszeit extrem schnelles Editieren und Coden.

Nun aber zum „Suchen und Ersetzen“ mit vi:

Möchte man alle Fundstellen gegen einen neuen String austauschen, so bringt folgendes Kommando das gewünschte Ergebnis:

:%s/string_alt/string_neu /g

Möchte man nur eine Zeichenkette austauschen, so lässt man einfach das „/g“ weg.

Da hierbei reguläre Ausdrücke verwendet werden, ist es wichtig vor speziellen Zeichen, wie z.B. einem Punkt, den so genannten Escapecharacter einzufügen. Hierbei handelt es sich um einen Backslash „\“. Statt . würde man also \. eingeben.

Wichtig !!!
Seid vorsichtig mit Befehlen im Terminal, ausgeführte Befehle können euer System dauerhaft schädigen und zu Datenverlusten führen. Also verschafft euch zuerst das notwendige Wissen und verwendet erst dann das Terminal. Ich hafte nicht für Schäden, die durch die Anwendung meiner Howtos entstehen.

Wichtig !!!

Seid vorsichtig mit Befehlen im Terminal, ausgeführte Befehle können euer System dauerhaft schädigen und zu Datenverlusten führen. Also verschafft euch zuerst das notwendige Wissen und verwendet erst dann das Terminal. Ich hafte nicht für Schäden, die durch die Anwendung meiner Howtos entstehen.

Links: