[iPhone] Arbeitszeiten mit WorkTimes erfassen

Ein weiteres Kriterium war die Konfiguration von unterschiedlichen Zeiten für die verschiedenen Wochentage und genau das habe ich nun in der App WorkTimes gefunden. … Übrigens lassen sich die erfassten Daten als CSV per Mail verschicken, so kann man sich also auch auf dem Rechner ein Archiv über die vergangenen Monate anlegen.

Schon längere Zeit war ich auf der Suche nach einer iPhone App, die mir meine Arbeitszeiten und Überstunden erfasst. Sie sollte einfach zu bedienen sein und per Touch die Start- und Endzeiten erfassen. Ein weiteres Kriterium war die Konfiguration von unterschiedlichen Zeiten für die verschiedenen Wochentage und genau das habe ich nun in der App WorkTimes gefunden. Auch wer Stunden projektbezogen eintragen möchte, kann dies mit Tags tun. Im nächsten Update soll noch ein Bereich für Krankheit/Urlaub dazukommen. Die App kostet 2,39€, erfüllt ihren Zweck und löst endlich mein selbstgebasteltes Excel Sheet ab. Übrigens lassen sich die erfassten Daten als CSV per Mail verschicken, so kann man sich also auch auf dem Rechner ein Archiv über die vergangenen Monate anlegen.

Links:

 

[iPhone] WolframAlpha jetzt fast geschenkt

Nachdem WolframAlpha für das iPhone mit einem Preis in Richtung 50$, meiner Meinung nach, extrem teuer war, hat man sich jetzt wohl dafür entschieden, den Preis wieder zu senken. Aktuell kostet die App im deutschen iTunes App Store gerade mal noch 1,59€ und so werde ich endlich zuschlagen und mir diese geniale App auf mein iPhone laden.

Wer WolframAlpha noch nicht kennt, es handelt sich dabei um eine (fast) „allwissende App/Suchmaschine“, die man mit einer Fragestellung zu interessanten Antworten überreden kann. Die Frage muss auf englisch gestellt werden, ob das ganze noch in andere Sprachen übersetzt wird, ist mir nicht bekannt. Stellt man z.B. die Frage „apple in germany“, so gibt WolframAlpha haufenweise Informationen zu Äpfeln in Deutschland zurück, z.B.:

  • Pro Jahr konsumiert jeder Deutsche 32,07 kg Äpfel
  • Verbraucht werden etwa 83,8 kg pro Sekunde
  • Vergleiche zu anderen Lebensmitteln
  • Schicke Graphen

Natürlich kann die App auch rechnen und vieles mehr. Für den jetztigen Preis muss ich also nicht mehr überlegen, ob es mir das Wert ist. Gekauft.

PS: Die iPhone optimierte Webseite soll wohl auch wieder an den Start gehen. Wem die 1,59€ also immer noch zu viel sind, der kann dort die Suche anwerfen.

Links:

[iPhone] ADAC Maps kostenlos für Mitglieder

Für mich sind vor allem die Strasseninfos interessant, so kann man Staus und Strecken wo der Verkehrsfluss extrem langsam ist, im Voraus umgehen. … Nichtmitglieder müssen diese käuflich erwerben und dafür werden dann 14,99€ fällig, da muss dann jeder für sich entscheiden, ob es das Wert ist.

In Apples App Store bin ich auf die Applikation ADAC Maps für das iPhone gestoßen. Diese ist für ADAC Mitglieder kostenlos und daher habe ich sie gleich mal installiert. Beim ersten Start muss man seine ADAC Kundennummer als Verifikation eingeben und kann danach auf alle Features zugreifen und davon gibt es reichlich.

Für mich sind vor allem die Strasseninfos interessant, so kann man Staus und Strecken wo der Verkehrsfluss extrem langsam ist, im Voraus umgehen. Doch das ist bei weitem nicht alles, es gibt Infos zu Sehenswertem, Aktivitäten, nützliche Adressen (z.B. Apotheken, …), Wetter und Aktuelles, allgemeine ADAC Informationen und den Bereich Multimedia. In den Screenshots, die ihr weiter unten findet, sind alle Bereiche mit all ihren Features zu sehen.

Die App kann natürlich im iPhone auf GPS zurückgreifen und ermittelt so, wenn es gewollt ist, automatisch den aktuellen Standort. Man hat natürlich auch die Möglichkeit, manuell einen Standort einzugeben. Auf einer Landkarte werden die aktivierten Infos mit Symbolen dargestellt und mit einem Fingertouch erhält man detaillierte Informationen zu dem ausgewählten Bereich.

Wer also schon Mitglied beim ADAC ist, der kann mit der App nichts falsch machen. Nichtmitglieder müssen diese käuflich erwerben und dafür werden dann 14,99€ fällig, da muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm diese App so viel wert ist. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der App, sie ist gut zu bedienen, übersichtlich aufgebaut und vereint all die Features in einem Tool, die ich regelmäßig nutze.

Links:

adac_maps_01.PNG adac_maps_02.PNG adac_maps_03.PNG adac_maps_04.PNG adac_maps_05.PNG adac_maps_06.PNG adac_maps_07.PNG adac_maps_08.PNG adac_maps_09.PNG adac_maps_10.PNG adac_maps_11.PNG

[iPhone] Tile Sudoku kostenlos im iTunes App Store

Wer Sudoku mag, der sollte sich im Moment mal Tile Sudoku im iTunes App Store anschauen. Es wurde zuvor schon einmal auf 3$ reduziert und ist im Moment kostenlos zu haben. Ich habe es gerade angespielt, es lässt sich gut bedienen und sieht schick aus. Die Zahlen kann man in die Felder ziehen oder man klickt das Zielfeld und anschließend die Zahl an. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade, man kann angefangene Spiel nach einer Unterbrechung fortsetzen und somit ist es der ideale Lückenfüller für Zwischendurch.

Links:

[iPhone] iSkat im iTunes App Store

Endlich ist es so weit, eine Skat App ist im iTunes App Store gelandet. Ok, die einen mögens, die anderen nicht, aber mir macht eine Runde Skat zwischendurch immer mal wieder Spass. MobileBits, eine frisch gegründetet Firma mit Sitz in Hamburg, hat sich dem Thema angenommen und eine nette erste Version von iSkat in den App Store eingestellt. Es gibt eine Lite Version, mit der man das Ganze mal kostenlos anspielen kann und eine Pro Version, momentan noch für 79 Cent, die auch Multiplayer und vieles mehr ermöglicht.

Jetzt aber mal zu den Features:

Man kann gegen Computergegner in drei Schwierigkeitsstufen antreten, oder man tritt gegen „echte“ Menschen im Multiplayer Modus an. Für Anfänger wurde ein Assistent integriert, der Vorschläge macht und so beim Reizen und Punktesammeln hilft. Der Spieler hat die Möglichkeit eigene Bilder als Avatar einzufügen, unter eigenem (oder falschem) Namen zu spielen und den Untergrund für die Partie auszusuchen. Detaillierte Statistiken fehlen auch nicht und geben so nach jedem Spiel einen Überblick über die Punkteverteilung.

Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes und der Spieler kann viele Regeln an die eigenen Wünsche anpassen.

Fazit:

Vorneweg, es macht Spass und die Bedienung ist ok. Was etwas auffällt sind die manchmal recht langen Pausen zwischen den Spielen und dass ich beim Start von iSkat nicht direkt in das Hauptmenü gelangen kann, dies geht erst nach dem Reizen. Da es noch recht frisch ist, wird wohl der erste Patch hier noch einiges optimieren. Wer auf Skat steht, der kann meiner Meinung nach zugreifen (bei dem Preis kann man auch nicht viel verkehrt machen) und wer sich unsicher ist, der probiert eben vorher die Lite-Version aus.

Links:

[iPhone] The Secret of Monkey Island: Special Edition für das iPhone

Har, Har, Monkey Island ist wieder da. LucasArts hat nun die Neuauflage des Klassikers auch für das iPhone veröffentlich. Ihr steuert hierbei Guybrush Threepwood, den gefürchtetsten Piraten der Karibik, durch eine grafisch etwas aufpolierte Landschaft und witzige Rätsel. Alle Dialoge wurden synchronisiert (wohl nur auf Englisch mit deutschen Untertiteln) und auch die Musik wurde live eingespielt. Laut Beschreibung im iTunes App Store kann man wohl auch auf dem iPhone zwischen neuer und alter Grafik hin- und herschalten, was gerade beim Benutzen von Gegenständen helfen soll, da die alte Grafik die gesammelten Gegenstände immer anzeigt und so kann man diese leichter verwenden. Ich werds natürlich direkt kaufen und mal anspielen, es ist mir auf jeden Fall die 5,99€ wert.

Links:

Worms für das iPhone endlich im App Store

Lange habe ich darauf gewartet, jetzt ist Worms für das iPhone endlich im App Store angekommen. Für 3,99€ erhält man eine an die iPhone Steuerung angepasste Version mit 6 verschiedenen Umgebungen. Jeder Spieler kann sein persönliches Team kreieren und man hat die Möglichkeit eigene Musik anzuhören. Zusätzlich wurden 50 Herausforderungen in das Spiel integriert, mit denen weitere Gegenstände freigespielt werden können. Schon bald sollen spezielle iPhone 3.0 Features folgen, so dass man wahrscheinlich mit zwei iPhones gegeneinander antreten kann, schon jetzt können sich 4 Spieler auf einem iPhone bekämpfen.

Ich habe es gerade mal kurz angespielt und es macht wie gewohnt tierischen Spass, hier mal ein paar Screenshots:

Links:

iPhone App – geoDefense

Auch wenn es früher niemand erwartet hätte, aber das iPhone spielt mittlerweile zahlreiche geniale Spiele ab. Diese profitieren natürlich von den innovativen Steuerungsmöglichkeiten, die das iPhone mit seinem Touchdisplay bietet. In nächster Zeit werde ich hier meine Favoriten vorstellen und den Anfang macht das tolle Tower Defense Game geoDefense.

In geoDefense muss man entlang eines vorgegebenen Weges, den die feindlichen Einheiten ablaufen, eine sinnvoll platzierte Abwehr aufbauen. Diese kann aus verschiedenen Einheiten bestehen, wie z.B. Geschütztürme, Lasertürme, oder auch Bauteile die Einheiten einbremsen. Je nach Level erscheinen unterschiedlich viele Einheiten, die sich vor allem durch die Geschwindigkeit und die Panzerung unterscheiden. Die Positionierung der eigenen Objekte ist daher von entscheidender Bedeutung. Erreicht eine feindliche Einheit das Ziel, so verliert man ein Leben und sind diese alle verbraucht, so muss der Level wohl mit einer neuen Taktik angegangen werden. Ein cooles Feature sind Upgrades, mit denen die eigenen Einheiten verbessert werden können, wenn die Kasse stimmt. Die Bedienung selbst ist kinderleicht und vor jedem Level werden neue Einheiten und Möglichkeiten gut erklärt. Auch wenn die Grafik auf den ersten Blick simpel aussieht, so schafft sie es doch einen absolut zu faszinieren. Ein Feuerwerk durch Pixel gemacht.

Einen ersten Eindruck vermitteln folgende Screenshots:

Fazit:
Absolute Kaufempfehlung, es kostet momentan 2,99€ im iTunes App Store und ist meiner Meinung nach jeden Cent wert. Es gibt auch eine Lite-Version, also probiert es aus. Voraussetzung ist natürlich, dass der Käufer auf Tower Defense Spiele steht 😉

Delicious Library iPhone App ist raus

Da habe ich mich vor kurzem tierisch gefreut, dass die Delicious Library iPhone App endlich da ist und so wunderbar funktionierte, da muss ich lesen, dass Sie nun wieder aus dem App Store genommen wird. Das hatten wir ja in letzter Zeit schon bei vielen Apps, doch ist dieses mal ist nicht Apple der Auslöser, sondern wohl Amazon. Delicious Monster, der Hersteller der App, verwendete scheinbar eine Amazon-API für das Abrufen von Informationen zu Büchern, DVD’s usw.. Amazon hat jedoch vor einigen Wochen die Nutzungsbedingungen angepasst und so ist es mittlerweile nicht mehr erlaubt, diese Methode für mobile Geräte zu verwenden. Auf Druck von Amazon hat sich nun wohl Delicious Monster dazu entschieden, die App aus dem iTunes App Store zu entfernen. Ich kann also nur hoffen, dass da vielleicht in der Zukunft eine Lösung gefunden werden kann.

Navigon auf dem iPhone

Ich habe mir im letzten Moment noch Navigon für das iPhone zum Einführungspreis von 75€ gesichtert. Die Kritik an der GPS-Funktionalität  kommt in den Bewertungen doch sehr oft vor und so hab ich etwas gezögert. Heute morgen hab ich dann das Gerät auf dem Weg zur Arbeit getestet und so folgt hier mein erster Erfahrungsbericht.

Der GPS-Empfang war einwandfrei und ich hatte keinen Ausfall zu bemängeln, obwohl mein iPhone in einer Silikonhülle steckt. Es handelt sich um das 3G und es hängt an der Windschutzscheibe in einer simplen Schwanenhalshalterung. Die Anwendung startet flott und man hat anschließend verschiedene Möglichkeiten ein Ziel auszusuchen. Es kann zu einer Adresse, zu einem POI (Point of interest oder auch „Sonderziel“), direkt nach Hause, oder per Klick auf der Karte navigiert werden. Eine weitere Erleichterung bietet das Anlegen von Favoriten, die Anwahl der letzten Ziele, oder ein simpler Klick auf eine Kontaktadresse aus dem iPhone Adressbuch. Optimal.

Der Aufbau des grafischen Interfaces ist absolut genial. Man kann sehr gut erkennen, wo man sich befindet und wie die nächste Teilstrecke aussieht. Die Fernsicht gefällt mir persönlich besser als beim TomTom. Mit ein Kaufargument war für mich die Anzeige der Autobahnabfahrten mitsamt der Fahrbahnen und der Beschilderung. Die genialste Innovation der neuesten Navigon-Software und es hat wirklich super funktioniert. Das sollte so manche falsche Abfahrt verhindern 😉

Zu den Sprachansagen kann ich ebenfalls (fast) nichts negatives sagen, die Lautstärke des iPhone reicht auch für die Autobahn aus und alle Ansagen kommen frühzeitig und detailliert. Ein Fehler unterlief der freundlichen Dame allerdings heute morgen auf der Autobahn, als Sie mir auf gerader Strecke empfahl auf der Autobahn  zu wenden. Da hoffe ich doch, dass solche Ungereimtheiten in den nächsten Updates ausgeräumt werden können.

Die generelle Geschwindigkeit ist absolut in Ordnung und auch eine Neuberechnung der Strecke erfolgt extrem schnell. Wie sich das iPhone bei sehr schlechtem Wetter verhält kann ich jetzt noch nicht sagen, aber ich werde darüber berichten, wenn ich da Probleme festellen sollte.

Fazit:

Auch auf dem iPhone ist Navigon eine tolle Software zur Navigation und ich kann es von meiner Seite aus empfehlen. Gerade das toll umgesetzte Bedienkonzept passt perfekt und ganz Europa für 75€ geht auch in Ordnung. Da TomTom  etwas später kommt, kann ich nun leider keinen Vergleich ziehen und so bleib ich wohl für die nächste Zeit bei Navigon.

Links: