Nebeneffekte

Gestern hatte mein MacBook Pro ein größeres Problem. Alles begann mit der Installation von „Paragon NTFS für Mac 7“, mit dem ich die Möglichkeit schaffen wollte, auf NTFS Partitionen auch schreiben zu können. Der erste Test verlief auch erfolgreich, doch als ich eine Datei in die Boot Camp Partition kopierte, fiel mir schon eine recht lange Pause zu Beginn des Kopiervorgangs auf. Ich versuchte danach die Boot Camp Partition zu starten, was mir nicht mehr gelang, es erschien lediglich eine Meldung die mir mitteilte, dass dies kein gültiges Startvolume ist. Da ich die Boot Camp Partition sowieso loswerden wollte, empfand ich das als nicht weiter tragisch und so nahm ich mir folgendes vor:

  • Paragon NTFS für Mac deaktivieren
  • Boot Camp Partition löschen
  • Mac OS X Startvolume um den freigewordenen Speicher erweitern

Beim Start des Boot Camp-Assistenten erwartete mich erneut eine schicke Fehlermeldung und der Dienst wurde verweigert. Ok, ich mach das von Hand zu Fuß.

Löschen lies sich die Partition, jedoch war kein Zugriff auf den freigewordenen Speicher möglich. Ich bootete mit der Mac OS X Installations DVD und startete das Festplattendienstprogramm. Flott mal eine Reparatur drüber und alles ist in Ordnung? Pustekuchen, nix geht und eine Fehlermeldung nach der anderen.

An dieser Stelle kommt das nächste Programm zum Tragen. Meine HD ist verschlüsselt mit Checkpoint Full Disk Encryption. Genau diese Verschlüsselung deaktivierte ich nun und erhoffte mir dadurch wieder freien Zugriff auf die Partitionen. Über Nacht lief das Entschlüsseln und heute morgen musste ich sehen, dass eine gewisse Boot Camp Partition nicht entschlüsselt werden konnte (IO Fehler – kein Wunder die iss ja auch wech 😉

Ein erneutes Anlegen eines Volumes mit dem gesuchten Namen half nicht weiter und da Checkpoint den Bootsektor übernimmt war auch ein sauberes Starten von Mac OS X nicht mehr drin. Also wieder von der Mac OS X Installations DVD gebootet, Festplattendienstprogramm aufgerufen und was sehen meine Augen??? Macintosh HD -> 0 Ordner und 0 Dateien. Na super, das schreit nach Time Machine.

Bei der Installation von Mac OS X hat man die Möglichkeit das System aus einem Time Machine Backup wiederherzustellen und so lief mein MacBook Pro nach etwa 3 Stunden wieder. Wie gut, dass es Time Machine gibt, also denkt immer daran regelmäßig Backups zu machen.

Fazit:

Probleme sollten erst mal sauber analysiert werden, bevor man so tief in das System eingreift. In meinem Fall wäre wahrscheinlich kein Problem entstanden, wenn ich Checkpoint vor allem Anderen deinstalliert hätte. Aus Fehlern wird man eben schlauer 😉 Soll ich jetzt NTFS für Mac wieder aktivieren ?XD