[Addons] Mozilla Addon Web Developer

Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen einer Webseite werfen wollte, der sollte sich dieses Addon installieren und ausprobieren. Es bietet unzählige Möglichkeiten, den Aufbau einer Webseite genauestens unter die Lupe zu nehmen und Fehler, oder einfach nur Inspiration, zu finden.

Durch einen Kollegen wurde ich auf das Firefox Addon Web Developer aufmerksam. Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen einer Webseite werfen wollte, der sollte sich dieses Addon installieren und ausprobieren. Es bietet unzählige Möglichkeiten, den Aufbau einer Webseite genauestens unter die Lupe zu nehmen und Fehler, oder einfach nur Inspiration, zu finden. Mann kann Funktionen aus der Toolbar oder aus dem Kontextmenü heraus bedienen. Für jeden Webdeveloper gehört dieses Addon zur Grundausstattung.

Links:

web_developer_addon_01.jpg web_developer_addon_02.jpg web_developer_addon_03.jpg web_developer_addon_04.jpg web_developer_addon_05.jpg web_developer_addon_06.jpg web_developer_addon_07.jpg web_developer_addon_08.jpg web_developer_addon_09.jpg web_developer_addon_10.jpg

Project Code Rush – Netscape und die Dot Com Ära

project_code_rush

Wer sich schon längere Zeit im Internet rumtreibt, dem ist Netscape sicher ein Begriff. Der Browser von Netscape war extrem populär und bildete auch die Grundlage für den heutigen Mozilla Firefox. In der Dot Com Ära wurden in der IT-Welt von Silicon Valley wahnsinnige Summen gezahlt und der Tag hatte nicht genug Stunden. Eine kostenlose Dokumentation über ein Team von Netscape Ingenieuren zeigt interessante Momente aus der goldenen Zeit der IT. Mittlerweile kann die Doku online angeschaut werden, oder man lädt eine Version besserer Qualität von verschiedenen Quellen herunter. Wer sich also für Doku’s dieses Themenbereichs interessiert, der sollte hier unbedingt mal reinschauen.

Links:

Safari 4 Lagebericht

safari_logo_small

Seit der WWDC Keynote steht ja Apple’s Safari 4 Final zur Verfügung, das ist wohl für die meisten nichts neues. Ich habe die Version natürlich gleich installiert und nun ein paar Tage damit gearbeitet, deshalb will ich meine Meinung dazu in aller Kürze niederschreiben.

Das erste, was mir nach der Installation ins Auge fiel, war ein fetter Absturz und das bei jedem Browserstart. Per Logfile lies sich aber schnell der Verursacher dingfest machen. 1Password war noch nicht kompatibel zu Safari 4, doch quasi im gleichen Zug erschien auch das benötigte Update von 1Password, welches das Problemchen beseitigte. Hm, 1Password sollte ich in einem eigenen Artikel noch einmal erwähnen, da es eines meiner wichtigsten und nützlichsten Tools ist.

Nun aber zum Browser und seinem Look & Feel. Was direkt auffällt wenn man zuvor schon mit der Beta rumgespielt hat, sind die nun doch wieder unten hängenden Tabs. Mir persönlich gefällt das auch besser, wer die Tabs wieder nach oben schieben möchte, kann dies bestimmt per Terminal erledigen. Wenn jemand den Befehl kennt, so lasst es mich wissen.

Das wohl markanteste Feature sind die Top Sites. Apple zählt die Aufrufe einzelner Websites und stellt die häufigsten in einer Art Exposé dar. Auf dieser Seite lässt sich auch der Verlauf durchsuchen und natürlich kann der User nicht gewünschte Seiten ausblenden. Ein oder zwei Tage fand ich das auch ganz nett, aber ich bin wieder dazu übergegangen, meine tägliche Leseration per „In Tabs öffnen“ in einem Rutsch zu laden.

Bei jedem vorherigen Update war immer zu lesen: „Mann ist der schnell geworden“. Bisher hielt ich das für Wunschdenken, doch mit der 4er Version hat Apple wirklich ein Meisterwerk abgelegt (sowohl unter Mac als auch unter Windows!!!). Das Teil geht ab wie eine Rakete, so macht surfen Spass. War Firefox bei mir vorher täglich im Einsatz, so läuft er jetzt nur noch wenn ich mal was testen möchte. Das gleiche habe ich übrigens tatsächlich schon von Windows Usern gehört: „Ich denke ich mache Safari zu meinem Standardbrowser unter Vista“

Als Fazit lässt sich sagen, dass mich Apple’s neuester Safari voll überzeugt. Ich hatte bisher keine Probleme mit Instabilitäten oder unvorhersehbarem Verhalten. Das einzige was mir nun noch fehlt, ist ein Update des Java-Paketes, um endlich den echt kritischen Fehler in der Java Sandbox aus der Welt zu schaffen.