Entourage 2008 Update bringt Exchange auf den Mac

Microsoft hat endlich ein Update für Entourage, den Outlook-Klon für den Mac, online gestellt. Voraussetzung ist Entourage 2008 und dieses wird aufgebohrt zu Entourage 2008 Web Services Edition. Es ist also endlich möglich Exchange über die Standard Protokolle zu nutzen, statt auf IMAP oder WebDAV aufzusetzen. Autodiscover funktioniert einwandfrei und ich habe meine Version ohne Probleme aktualisiert und konfiguriert. Etwas Vorsicht ist bei der Anwendung des Junk-Mail Filters angesagt. Dieser verschob bei der ersten Synchronisation viele Mails in den Junk Mail Ordner, bei denen nicht der Hauch von Spam erkennbar war. Nach dem Anpassen der sicheren Maildomains und der Kontakte, war dies aber kein Problem mehr. Über eine integrierte Synchronisierungsfunktion lässt sich übrigens auch der Kontakte Ordner, der Kalender, die Aufgaben und die Notizen mit den Mac Pendants synchronisieren. Für die Kontakte habe ich das aktiviert und innerhalb weniger Minuten war das Adressbuch von Mac OS X gefüllt mit meinen Exchange Kontakten, so soll das sein. Jetzt bin ich mal gespannt, wie stabil das in nächster Zeit funktioniert und vor allem, wie Apple die gleiche Funktionalität in Snow Leopard integriert. Dann werde ich mal schauen worauf ich in Zukunft setzen werde.

Man findet das Update, mittlerweile auch in einer deutschen Version, auf der Mactopia Webseite von Microsoft.

Links:

Windows Installationsprobleme beheben

Windows verwaltet Installationsinformationen in eigenen Konfigurationsdateien. Wird ein Programm deinstalliert, werden diese normalerweise bereinigt und man kann das Programm ohne Probleme erneut installieren. Kommt es hierbei jedoch zu Problemen, so kann es passieren, dass sich das Programm nicht erneut installieren läßt. Eine Hauptursache für solch ein Problem kann sein, dass die Installationsquelle auf einem Laufwerk lag, das nicht mehr verfügbar ist. In meinem Fall waren dies MSI-Pakete des Office-Paketes. Daraufhin verweigerte sich Office einer Neuinstallation.

Wer solch ein Problem hat, der sollte sich „Windows Installer Clean Up“ von Microsoft anschauen. Diese Tool kann die bei der Installation angelegten Konfigurationsdateien entfernen und ermöglicht so eine saubere Neuinstalltion. Unter folgendem Link ist der passende Knowledgebase-Artikel mit Downloadlink von Microsoft zu finden.

Links: