WEP-Verschlüsselung für WLANs hält keine Minute mehr!

Wer nutzt denn noch WEP zur Verschlüsselung von WLANs? Ich hoffe bald niemand mehr. Es ist ja schon länger bekannt, dass diese Art der Verschlüsselung innerhalb einer Stunde zu knacken ist, dennoch ist es immer noch der am weitesten verbreitete Verschlüsselungsalgorithmus. Mit einer neuen Methode hat eine Arbeitsgruppe der TU Darmstadt die Zeit für das Knacken von WEP128 auf unter 60 Sekunden gedrückt. Es werden lediglich 40-85000 Pakete benötigt, um mit hoher Wahrscheinlichkeit den Schlüssel zu finden. Vorher waren dazu bis zu zwei Millionen Pakete nötig.

Die Arbeitsgruppe hat ein Paper veröffentlicht, das beschreibt wie die Methode funktioniert. Außerdem findet man auf der Homepage der Arbeitsgruppe einen proof-of-concept, wobei die Methode in Aircrack implementiert wurde. Mehr Infos und den Link zum Paper findet ihr unter den Links.

PS: Sofortiger Wechsel des Verschlüsselungsverfahrens von WEP zu WPA/WPA2 wird empfohlen!!!

Links:

  1. Arbeitsgruppe TU Darmstadt
  2. Paper zur Methode des neuen Verfahrens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert